- Nach 30 Jahren will Werner-Erfinder Rötger „Brösel“ Feldmann (li.) gegen seinen Bezwinger Holger „Holgi“ Henze Revanche nehmen
1988 verlor Werner-Erfinder Rötger „Brösel“ Feldmann gegen Kneipenwirt Holger „Holgi“ Henze das legendäre Werner-Rennen. 30 Jahre später fordert „Brösel“ Revanche – bei einer Veranstaltung der Superlative
Vom 30. August bis zum 2. September lässt es ganz Hartenholm ordentlich kesseln. Bei Europas größtem Motorsportfestival – das Gelände misst 46 Hektar und ist für bis zu 70.000 Menschen ausgelegt – fordert Rötger „Brösel“ Feldmann seinen ewigen Widersacher erneut zum Duell: Holger „Holgi“ Henze. Am Originalschauplatz seiner größten Schmach soll der legendäre Red Porsche Killer, ein fast drei Meter langes Motorrad mit vier hintereinander verbauten Motoren, nach 30 Jahren nun endlich seinem Namen gerecht werden und Holgis aufgemotzten 68er Porsche 911 abledern. Bis zum Showdown am letzten Festival-Tag sorgen 57 Bands auf drei Bühnen und ein beinhartes Motorsportprogramm für beste Unterhaltung. Dazu gehören zum Beispiel die Kür der schönsten Maschine ohne TÜV, Mofaweitwurf, Flachköpper-Contest, ein LKW-Sprung mit dem Flens-Truck und vieles mehr.
KIELerleben hat die wichtigsten Fakten zusammengetragen:
Bands
Das musikalische Line-up könnte vielseitiger nicht sein: Niedeckens BAP, Fury In The Slaughterhouse und Santiano sind ebenso dabei wie Roger Chapman, Torfrock („Beinhart“), Otto und die Friesenjungs, Flogging Molly, Hardrock-Queen Doro Pesch, die dänische Rockband D-A-D, Daniel Wirtz und viele mehr.
Camps
Die Besucher des Werner-Rennens haben die Qual der Wahl zwischen sechs Camps: Das Breite-Masse-Camp für Musikliebhaber, Partywütige und Comic-Fans, das Gas-Wasser-Scheiße-Camp für die vereinigte Handwerkerschaft, das Schüssel-Camp für Biker und Maschinenfreunde, das Biotop für die ganze Familie, das Holgi-Fan-Camp für Freunde roter Sportwagen, Kunst- & Kulturliebhaber und der Nobelacker für alle, die sich ein wenig mehr Luxus gönnen möchten.
Action
Das Publikum erwartet jede Menge Action. Zum Beispiel: Moto Cross (über 500 Teilnehmer in 17 unterschiedlichen Klassen), Drag Race (Beschleunigungsrennen über eine Achtelmeile), Farm-Pulling (in drei Klassen wird ein Bremswagen von fast 80 Teams über die Strecke gezogen), Unicycle Drag Race (halbe Motorräder mit Kufen statt Vorderrad, die in fünf Klassen eine Strecke von 100 Fuß auf dem Hinterrad zurücklegen), Stockcar (Action- und Materialschlacht in sechs Klassen mit mehr als 50 Teams auf einem 400-m-Rundkurs), Autocross (40 Teams auf dem 400-m-Rundkurs in drei Klassen), Mofa Cup (80 Teams in zwei Klassen) und Rasentrecker-Rennen (80 Teilnehmer in fünf Klassen). Wer zudem selber fahren will, kann das zum Beispiel beim Drag Race tun.
Flugplatz Hartenholm, Hasenmoor
Tickets unter:
Tel.: (04827) 99 96 66 66
www.werner-rennen.de