Unsere schöne Stadt steckt voller ungeahnter Perspektiven -– es lohnt sich, sie neu kennenzulernen! Lies in diesem Artikel, wie du die Stadt auf eine neue Art und Weise erkunden kannst.
Rendsburg entdecken – durch die Altstadt und Neuwerk
Die kurzweilige Tour führt dich durch die historische Altstadt und den barocken Stadtteil Neuwerk, dabei hörst du
Geschichten, Geschichtliches und unterhaltsame Anekdoten aus mehr als 800 Jahren Rendsburg.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Start: 18.30 Uhr, am Stadtmodell auf dem Schloßplatz
Preise: 8 Euro, Kinder bis 14 Jahre 6 Euro
Termine:
Februar bis April: jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat
Mai bis September: jeden Mittwoch
Oktober und November: jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat
Vom Glockenspiel zum Glockenturm
Das Alte Rathaus und die St. Marien-Kirche, das älteste Gebäude Rendsburgs, stehen im Fokus dieser historisch besonders interessanten Führung. Im Rathaus lassen sich die prächtig ausgestatteten Räume bewundern, in der Kirche geht es außerdem hoch hinauf in den Glockenturm, inklusive grandiosem Ausblick über Rendsburg.
Dauer: ca. 2 Stunden
Start: 17 Uhr, Altes Rathaus
am Altstädter Markt
Preis: 9 Euro
Besonderheit: Teilnahme ab 14 Jahren
Termine: 14. Februar, 14. März, 11. April, 9. Mai, 11. Juli, 8. August, 12. September, 10. Oktober, 14. November, 12. Dezember
Info, Tickets und Anmeldung für alle Führungen:
Rendsburg Information
Im Alten Rathaus am Altstädter Markt
Tel.: 04331/ 66 345 66
tourismus@rd-tm.de
Montag bis Freitag 10-17 Uhr, Samstag 10-14 Uhr
Hochbrückenführung
Wunderschön, unübersehbar, einzigartig: Die Eisenbahnhochbrücke ist viel mehr als Rendsburgs Wahrzeichen. Lerne die „Eiserne Lady“ auf ganz eigene Weise
kennen und steige selbst hinauf, erfahre Wissenswertes über Technik und Geschichte und genieße in 40 m Höhe den einzigartigen Blick über den Nord-Ostsee-Kanal und unser Rendsburg.
Tipp: Eine Fahrt mit der Schwebefähre ist immer ein besonderes Erlebnis und eine
gute Idee, um sich auf die Brückenbesteigung einzustimmen. Der Treffpunkt zur Führung liegt am Südufer des Kanals, direkt beim Fähranleger.
Dauer: ca. 1 Stunde
Start: 14 Uhr und 15.30 Uhr, Treppenturm der Hochbrücke, Südufer (Osterrönfeld)
Preis: 12 Euro
Besonderheiten: maximal 14 Personen; aus Sicherheitsgründen ist die Teilnahme erst ab zwölf Jahren und einer Mindestgröße von 140 cm erlaubt.
Termine: April bis Oktober: jeden Sonntag
Mit dem Nachtwächter durch Rendsburg
Er wandert in der nächtlichen Stille durch die Straßen und Gassen und kennt die Stadt wie kein zweiter: Folge dem Nachtwächter und seiner Laterne durch die Dämmerung. „Hört, ihr Bürger, und lasst euch sagen ...“ von schaurigen, schönen und skurrilen historischen Geschehnissen.
Zum Abschluss dieses anekdotenreichen und sehr unterhaltsamen Stadtrundgangs stärkst du dich mit einem Schmaus im ältesten Bierkeller der Stadt, einem für Rendsburg typischen, urigen Gewölbekeller.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Start: 19:30 Uhr (Juni-August: 20:30 Uhr), Lornsendenkmal am Paradeplatz
Preis: 24 Euro (inklusive Schmaus)
Besonderheiten: Teilnahme ab zwölf Jahren; Anmeldung bitte bis spätestens drei Tage vor der Führung
Termine: 12. März, 9. April, 14. Mai, 18. Juni, 2. Juli, 6. August, 8. Oktober, 5. November, 26. November
Rendsburger Gänsehautgeschichten
Du magst es gruselig? Dann bist du schrecklich richtig bei Almut und Hannes. Die beiden führen dich durch die abendliche Stadt zu Orten, an denen sich Fürchterliches zugetragen hat, und erzählen dir grausige Geschichten, die dir eiskalte Schauer über den Rücken laufen lassen werden. Zum Abschluss der schaurigen Tour kehrst du zurück in die Gegenwart bei einem gemeinsamen Imbiss in einem der urigen Rendsburger Gewölbekeller.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Start: 19 Uhr, Obereiderhafen
Preis: 29 Euro (inklusive Imbiss)
Besonderheiten: Teilnahme ab zwölf Jahren
Termine: jeder erste Freitag im Monat
Verhextes Rendsburg
Kräuterhexe Ruth nimmt dich mit auf eine Zeitreise: Folge den Spuren der weisen Frauen Rendsburgs zur Zeit der Hexenverfolgung. Ruth gibt nicht nur unterhaltsam Einblick in die Stadtgeschichte, sondern auch sehr interessant und kenntnisreich in die historische Nutzung der Heilkräuter.
Zum Abschluss des Stadtrundgangs stärkst du dich bei einem gemeinsamen Imbiss
in einem der typischen Rendsburger
Gewölbekeller.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Start: 19 Uhr, Altes Rathaus am
Altstädter Markt
Preis: 29 Euro (inklusive Imbiss)
Besonderheiten: Teilnahme ab zwölf Jahren
Termine: jeder letzte Freitag im Monat