- Die Queenz of Piano treten am 5. September im metro-Kino auf (Bild: Felix Groteloh)
Entertainment. Konzert. Zwei Flügel. Das sind die Grundlagen einer jeden Queenz of Piano Show. Wenn Anne Folger und Jennifer Rüh die Bühne betreten wird es magisch: Ihr einzigartiges Klavierspiel kennt keine Genregrenzen und der Flügel wird kurzerhand zum Universalinstrument umfunktioniert.
Gekürt mit dem Thüringer Kleinkunstpreis 2015 für ihr „musikalisch-akrobatisch-kabarettistisches Gesamtkunstwerk“ zeigen die Queenz of Piano, dass ein Klavierkonzert richtig Spaß macht und es zwischen E-und U-Musik keine Grenzen gibt. Egal ob Barock, Klassik, Pop, Rock oder Filmmusik: Sie spielen feurig, leise, laut, fetzig, charmant und vor allem eins: magisch! Die Saiten werden bei Gitarrenriffs mit Plektren gespielt. Der Flügel wird zum Percussionsinstrument. Vom Cembalo bis zur Bouzouki, vom chinesischen Gong bis zur groovenden Bassdrum – die Queenz entlocken den Flügeln Töne, von denen man nicht einmal ahnt, dass es sie gibt. Eine nie dagewesene Art des Klavierspiels wird charmant verpackt, kreativ inszeniert und amüsant dargeboten.
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich die Queenz damit, wie schön es ist, nicht perfekt zu sein. Sie zeigen, wie neue Instrumente aus Konstruktionsfehlern entstanden und die Musikwelt revolutionierten. Oder wie Mäkel und Schwächen zu Juwelen der Klassik wurden. Wie ein Quodlibet aus „Freude schöner Götterfunken“ und Pharell Willims „I feel Happy“ harmoniert. Wie sich in Zeiten zunehmender Migration die deutsche Nationalhymne generalüberholen ließe. Wie Chopin schon damals Popsongs komponierte, die nur noch auf eine neue Melodie und Text gewartet haben. Wie Neue Musik entsteht, wenn man sich falsch herum ans Klavier setzt. Eine wunderbare Show für musikbegeisterte Menschen mit Humor. Für alle, die Nietzsche nicht zitieren können, aber trotzdem wissen, dass das Leben ohne Musik ein Irrtum ist. Und für die, die immer alles richtig machen, auch wenn sie im Konzert zwischen den Sätzen klatschen. Ein Programm, wo das Publikum die Zugabe selbst auswählt und nicht selten singend nach Hause geht.
Die Veranstaltung auf einen Blick
Termin: 5. September
Beginn: 20 Uhr
Veranstaltungsort: metro-Kino im Schloßhof, Holtenauer Str. 162, Kiel
Tickets: 23 Euro zzgl. Gebühren im Vorverkauf gibt es hier oder direkt beim metro-Kino.