- Maki Sushi (deutsch: gerollt):
Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
- Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle):
Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
- Uramaki (deutsch: von innen gerollt):
Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
- Nigiri (deutsch: gepresst):
Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.
Das leckere japanische Gericht gibt es in zahlreichen Varianten. KIELerLEBEN zeigt vier Grundformen der kleinen Köstlichkeiten aus dem Yummy! am Dreiecksplatz.
- Maki Sushi (deutsch: gerollt):
Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
- Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle):
Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
- Uramaki (deutsch: von innen gerollt):
Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
- Nigiri (deutsch: gepresst):
Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.
- Maki Sushi (deutsch: gerollt):
Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
- Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle):
Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
- Uramaki (deutsch: von innen gerollt):
Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
- Nigiri (deutsch: gepresst):
Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.
- Maki Sushi (deutsch: gerollt):
Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
- Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle):
Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
- Uramaki (deutsch: von innen gerollt):
Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
- Nigiri (deutsch: gepresst):
Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.
- Maki Sushi (deutsch: gerollt):
Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
- Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle):
Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
- Uramaki (deutsch: von innen gerollt):
Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
- Nigiri (deutsch: gepresst):
Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.
Einfach vorbeischauen und probieren! Infos zum Yummy! unter www.yummy-kiel.de und Tel.: (0431) 557 90 26.